Redmine-Reihe 3 von 3: Redmine für Benutzer

Willkommen zum dreiteiligen Workshop: Redmine 4. In diesem zweiten Teil geht es um „Redmine für Bentuzer“.

Das Video erklärt einige grundsätzliche Informationen auf der administrativen Seite im Backend von Redmine.

Redmine für Benutzer
Redmine für Benutzer

Wir gehen in diesem Video folgende Bereiche durch:

  • Eigenes Konto
  • Meine Seite
  • Projektseite
  • Filter
  • Suche
  • Projektliste
  • Übersicht
  • Aktivität
  • Tickets
  • Aufgewendete Zeit
  • Zeiten buchen
  • Gantt-Diagramm
  • Kalender
  • News
  • Dokumente
  • Wiki
  • Dateien
  • Repository (am Beispiel von Git)

Hier geht es zur Playlist.

Hier geht es zum Video.

Warum ich Redmine mittlerweile sehr gerne benutze

Es ist tatsächlich so, dass ich nie wirklich Software eingesetzt habe, um meine Projekte zu managen. Dabei ging es teils um Projekte, die groß waren, an denen bis zu fünf Personen gearbeitet haben und die über Jahr hinweg liefen.

Das KooKooK-Projekt in Redmine
Das KooKooK-Projekt in Redmine

Ich hatte immer alles im Blick, ich hatte maximal einen selbstgeschriebenen Bug-Tracker im Einsatz und Aufgaben haben wir analog auf Karten verteilt oder mündlich kommuniziert. Komischerweise und im Gegenzug zu vielen anderen, war das nie problematisch. Aufgaben wurden erledigt, Übersicht über Bugs und Features hatten wir und es lief, wie es laufen sollte.

Doch bin ich seit vier Jahren dazu übergegangen, ein Projektmanagementprogramm einzusetzen. Ich hatte damals viel überlegt, recherchiert, was ich so brauche und wurde bei CGM dazu gezwungen, Jira zu benutzen, was ich zwar schon kannte, aber immer (für mich) unübersichtlich hielt, mit einem dazu geschalteten Confluence, was aber nie vernünftig gepflegt wurde.

Ich stieß dann, eines Tages, auf Redmine. Ich sah mir Videos an und wagte mich an die Installation auf FreeBSD. Mit viel Geschrei bekam ich es auch installiert und ich war: begeistert. Genau so habe ich mir ein Tool für mich vorgestellt. Zu Beginn war es ein wenig unübersichtlich, aber man kommt innerhalb weniger Tage rein und dann wird es von unübersichtlich zu übersichtlich.

Redmine bringt etliches mit. Was es nicht mitbringt, lässt sich zumeist als Plug-In herunterladen und installieren. Mit dabei sind eine multiple Projektverwaltung (man kann mehrere Projekte anlegen und mit Unterprojekten gliedern), ein Ticketsystem (was meiner Meinung aber eher für intern ist und nicht für die Kommunikation mit externen Kunden, wo ich OTRS für besser geeignet halte), Aufwandmanagement (man kann für Tickets, die übrigens auch verknüpfte Tickets haben dürfen, Zeiten schätzen und Aufwände buchen, wodurch dann Abrechnungen beim Kunden zum Kinderspiel werden), ein GANTT-Diagramm (Tickets können terminiert werden), Foren, ein Wiki, eine Roadmap mit Versionierung, Repository-Einbindung (es ist problemfrei möglich, vorhandene Git und SubVersion-Repos einzubinden und sogar innerhalb von bspw. Tickets auf Commits zu verweisen), Dokumente, Dateien, News und ein Rechte-Rollen-Management.

Das GitHub-Repository in Redmine eingebunden
Das GitHub-Repository in Redmine eingebunden

Als unterliegende Plattform benutze ich zurzeit ein FreeBSD 13 mit einer PostgreSQL-Datenbank. Redmine selbst ist in Ruby (Ruby on Rails) geschrieben.

Als einziges Plugin benutze ich einen visuellen Editor, da ich Redmine auch mit Menschen benutze, die sich nicht in irgendeine Markup-Sprache einarbeiten möchten. Somit ist es einfach, überall mit Überschriften, Listen oder Bildern zu arbeiten.

Redmine erleichtert meinen Alltag ungemein. Aufgaben und Ideen werfe ich direkt ins Ticketsystem, Dokumentieren erledige ich im Wiki. Wichtige Dateien kann man überall anhägen (in Tickets sowie in Wikieinträgen und überall sonst), wobei es für allgemeinen Kram auch eine Dateienverwaltung gibt.

Aktivitätsübersicht in Redmine
Aktivitätsübersicht in Redmine

Was Redmine nicht hat ist die Einbindung von Microsoft Office, so wie man es beispielsweise von Confluence kennt. Ich kann nicht direkt eine Excel-Datei bearbeiten. Hier müsste man sie herunterladen, bearbeiten, hochladen. Dafür ist das System nicht ausgelegt.

Redmine ist kostenlos, OpenSource und läuft letztlich auf allen unixoiden Plattformen. Es unterstützt unterschiedliche Datenbanken und es gibt sogar kommerziellen Support (EasyRedmine), wenn man ihn benötigt.

Alle in allem kann ich sagen: Wenn ihr auf der Suche nach einem Projektmanagementprogramm seid, dann probiert Redmine einfach einmal aus.