Ich bin krank, kann momentan nichts sinnvolles machen, weil ich mich nicht konzentrieren kann und dachte mir, ich baue mal eine Website mit C++, um meine WPStatistics in vereinfachter Form anzusehen. Auch dachte ich mir: Warum nicht aufnehmen? Das habe ich getan.
WPStatistics mit C++, wxWidgets und DSLib aus MySQL auslesen und als Website anzeigen
Da die Serverkomponente unseres Projekts tatsächlich auf einem Server laufen soll und wir auch noch einen Datenbankserver brauchen, richte ich in diesem Video ein Jail auf FreeBSD dafür ein.
KooKooK 0007: Jail auf FreeBSD erstellen, starten und einrichten
Abgesehen von der Website für dieses Projekt, die wir später einrichten, müssen wir noch den E-Mail-Server einrichten (Domain, virtusertable, usw.) und das Postfach im E-Mail-Programm einrichten (Thunderbird).
WordPress auf FreeBSD zu installieren, ist recht einfach. In diesem Blog-Artikel sowie dem verlinkten Video zeige ich, wie das ganz schnell, einfach und unkompliziert funktionert.
Kurztipp: WordPress auf FreeBSD installieren
Folgende Voraussetzungen mache ich für dieses Tutorial
Sofern du Apache noch nicht konfiguriert hast, solltest du in der httpd.conf folgendes anpassen:
ServerAdmin
ServerName
vhost-Eintrag einklammern, so dass er benutzt wird (Include etc/apache24/extra/httpd-vhosts.conf)
In meinem Fall steht dort:
ServerAdmin thorsten@tgeppert.de
ServerName wordpress.tgeppert.gg
Include etc/apache24/extra/httpd-vhosts.conf
Als nächstes konfigurieren wir in den VirtualHost (/usr/local/etc/apache24/extra/httpd-vhosts.conf – wenn du produktiv gehst, dann natürlich /usr/local/etc/apache24/extra/httpd-ssl.conf mit Zertifikaten!):
<VirtualHost *:80>
ServerAdmin thorsten@tgeppert.de
DocumentRoot /usr/local/www/wordpress
ServerName wordpress.tgeppert.gg
DirectoryIndex index.php
AddType application/x-httpd-php .php
<Directory /usr/local/www/wordpress>
Options ExecCGI Includes FollowSymlinks
AllowOverride All
Require all granted
</Directory>
ErrorLog "/var/log/wordpress.tgeppert.gg-error_log"
CustomLog "/var/log/wordpress.tgeppert.gg-access_log" common
</VirtualHost>
Wir starten dann noch den Apache einmal oder einmal neu (denke daran: /etc/rc.conf <- apache24_enable=“YES“):
service apache24 start ODER service apache24 restart
Dann kannst du mit dem Webbrowser bereits die URL (in meinem Fall http://wordpress.tgeppert.gg) aufrufen und WordPress konfigurieren.