In diesem Video geht es darum, eine Firma zu öffnen und die Suche abzubrechen.

Und so sieht unser Fortschritt aus:

Ok, wir sind immer noch nicht gestartet. Ich meine, mit dem Programmieren. Wir richten noch ein. Das soll erstmal das letzte Einrichtungsvideo sein. Hier geht es darum, wie wir die Serverkomponente entwickeln wollen. Ich installiere dazu Qt sowie QtCreator in einem Jail auf FreeBSD und nutze es via SSH und X11-Forwarding. Wie das geht, zeige ich in diesem Video.
Innerhalb unseres KooKooK-Jails installieren wir qtcreator, qt5 und xauth, schalten SSH frei und probieren aus, ob und wie gut es funktioniert.
Im dritten Teil, dem ich mich der Entwicklung widme, geht es schon ein wenig um die Firmen, die wir auslesen wollen. Wir schauen uns zuerst einmal an, wie wir an die selektierten Branchen kommen und schreiben uns einen Typ, der die IDs dieser beinhaltet.
Mir fiel noch ein, dass es vernünftig wäre, ein Impressum auf der KooKooK-Website zu haben. Hier fügen wir das ein und deployen die Website erneut.
Nichts großes, aber das Projekt braucht zumindest einen Baustellenwebsite. Wir bauen die einfachste Website der Welt, fügen sie ins Git-Repo ein, richten SSL auf dem Server ein sowie ein paar Weiterleitungen und deployen die Website.
Ich lade in diesem Video noch meine (alte) vimrc hoch, falls jemand damit was machen möchte.
Zusätzlich zum QtCreator brauche ich immer wieder einen Editor. Ich mache hier noch flott die beiden Editoren MacVIM sowie Visual Studio Code fertig, damit wir bald loslegen können.
Nach der Installation von Qt richte ich noch flott den QtCreator ein. Hier noch ein Tutorial ein wenig ausführlicher: https://youtu.be/ixtQkxrK5IA (https://www.tgeppert.de/2022/01/24/neues-youtube-video-qt-tutorial-007-meine-qtcreator-einstellungen/)