Ich gebe es zu: Ich habe meinen Server, der online steht und, unter anderem, dieses Blog betreibt, ziemlich und auch lange vernachlässigt. Installiert war ein FreeBSD 13.3 amd64. Die aktuelle Version aus der 13er-Reihe war 13.4. So weit zurück war ich nicht, was aber das größere Problem war, waren die installierten Packages, allen voran PostgreSQL, MySQL und PHP.

Ich dachte mir, ich ziehe mein FreeBSD 13.3 direkt auf 14.2, damit zumindest das Grundsystem mal aktuell ist und Dienste wie SSH und ähnliche mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Die Packages wollte ich dann irgendwann später nachziehen.
Also begann ich, das Upgrade durchzuführen. Das lief auch gut, bis zum ersten Reboot. Der Server kam nicht mehr hoch. Zumindest dachte ich das. Von Hetzner ließ ich mir eine KVM anschließen und war doch erstaunt: Der Server ist hochgefahren und der erste Schritt des Upgrades war erfolgreich. Jedoch hatte der Server kein Netzwerk mehr. Warum, weiß ich nicht, ich konnte es aber schnell lösen, indem ich von meiner statischen Netzwerkonfiguration auf DHCP umgestellt habe. Also weiter mit dem Upgrade.
Der zweite Reboot ging dann leider in die Hose. Ich habe mir wieder eine KVM von Hetzner anschließen lassen (die erste hatte ich nur für eine Stunde geliehen) und sah, dass ich beim Mergen der Konfigurationen irgendwo zwei Zeilen „wegoptmiert“ hatte und so ein Script, welches zum Booten benötigt wird, fehlschlug. Reboot. Die Maschine kam hoch, schmiss aber ein paar Fehlermeldungen. Problematisch war, dass ich mich mit keinem meiner Accounts anmelden konnte. Irgendwelche anderen Scripte waren auch kaputt.
Anscheinend habe ich es entweder geschafft, ein paar Dinge kaputt zu machen (was mir zuvor noch nie passiert war), oder es gab irgendwelche anderen Probleme. Durch den Boot in den Single-User-Mode konnte ich mich umsehen und habe versucht, die Probleme zu fixen. Vergeblich. Dann hatte ich aber auch keine Lust mehr und die KVM war ja auch nur für drei Stunden geliehen, es musste eine Lösung her. Fakt war, dass im etc-Verzeichnis einiges kaputt war.
Also kopierte ich das etc-Verzeichnis von einer funktionsfähigen Installation von FreeBSD 14.2, schob meine Konfigurationen hinein und kopierte alles per „scp“ auf meinen Server. Zumindest das Grundsystem funktionierte dann wieder und ich brauchte die KVM nicht mehr.
Doch kaum ein Dienst funktionierte. Wir (meine Familie und ich) sind allerdings auf ein paar Dienste angewiesen: Mail, Card– und CalDav, mein Blog, NextCloud, meine Projekte, Git, usw.
Es blieb mir nichts übrig, als alles hochzuziehen. Wieder einmal dachte ich mir, wie sinnvoll es wäre, verschiedene Dienste in verschiedenen Jails zu organisieren und regelmäßiger Updates und Upgrades durchzuführen. Es war gut ein Tag Arbeit, alles wieder ans Rennen zu bekommen, zumal auch Packages wegfielen (wxWidgets 2.8, welches ich für compow.de benötige).